top of page

Ein- & Aussichten

AUF DIESER SEITE FINDEST DU AKTUELLE INFORMATIONEN,

GEDANKENGÄNGE UND TOURENBERICHTE

AKTUELLE INFORMATIONEN (Januar 2021)

Aufgrund der aktuellen Verordnungen können wir momentan keine Gruppen-Veranstaltungen durchführen. Wir hoffen, dass sich die Lage möglichst schnell verbessert und wir im Februar oder März wieder mit euch unterwegs sein können. Wir halten euch hier auf dem Laufenden.

Was momentan jedoch unter gewissen Vorsaussetzungen möglich ist, sind unsere 1zu1-Angebote Natur als Spiegel und Outdoor-Skills - melde dich gerne, falls dich das interessiert.

Außerdem sind wir gerade dabei eine virtuelle 1zu1-Anleitung und -Begleitung unter dem Titel Dein Weg in die Wildnis zu entwickeln. Hier findest du bald mehr dazu.

Gedankengänge

crisis Kopie.jpg

INNERE STANDORT- & RICHTUNGSBESTIMMUNG

06. Januar 2021

KRISE ALS CHANCE (II)

So heilsam es ist ab und zu orientierungslos zu sein, so wichtig ist es auch, sich immer wieder neu zu verorten und auszurichten...

aboriginal hunter.jpg

AUSGERICHTET & BEWUSST INS NEUE JAHR

Jahreswechsel 2020/2021

Danke 2020, wir haben viel von und mit dir gelernt. Du hast uns viel abverlangt und doch so viel ermöglicht und geschenkt...

DSC_4184_edited.png

 

KRISENINNOVATION

23. März 2020

INITIATISCHE PROZESSBEGLEITUNG, WILDNISPÄDAGOGIK UND DIE KRISE...

blick vom meißner Kopie.png

 

KRISE & CHANCE (I)

20. März 2020

Wir sind wild entschlossen und zuversichtlich als Menschen und als Wildnisschule in und an dieser Krise zu wachsen...

Tourenberichte

ART_4749.jpg

JÄGERBIWAK

Tauberfranken

Januar 2021

1 Nacht

000 Bin im Wald Kopie.jpg

BIN IM WALD

Solo-Biwak McPom

Dezember 2020

5 Tage

IMG_20200915_093352829_edited.jpg

TOUR DE FORCE

Selbstversorger Alpentour

September 2020

7 Tage

IMG_20200421_131217253_edited.jpg

22 KM AM VORMITTAG

Einkaufen wie einst

April 2020

ca 4 Stunde

echte dinge Kopie.jpg

GLYDER FAWR

Snowdonia, Wales

Februar 2020

ca 8 Stunden

seekajakschule 0018.jpg

KENTERTRAINING

Kap Arkona, Rügen McPom

September 2019

1 Tag

Kajaktour Finnland Flyer.jpg

KAJAK-SCOUT-TOUR

Saimaa, Finnland

Juni 20219

12 Tage

DSC_3475.jpg

ENERGIEWENDE

Kanutour Peene, McPom

August 2016

8 Tage

GEDANKENGÄNGE
TOURENBERICHTE
never let a good crisis
imagex001ff_edited.jpg

"Never let a good crisis go to waste."

(Winston Churchill)

INNERE STANDORT- & RICHTUNGSBESTIMMUNG (KRISE ALS CHANCE II)

095 xtobse u dirk.jpg

So heilsam es ist ab und zu orientierungslos zu sein, so wichtig ist es auch, sich immer wieder neu zu verorten und auszurichten.

Die derzeitige (Welt-)Lage macht es einfach, sich zu verlieren und aus seiner Mitte zu geraten. Wenn wir diese Krise persönlich und global wirklich nutzen wollen, wie Churchill so schön empfiehlt, dann bedeutet das eventuell harte und individuelle Orientierungsarbeit in einer komplexen und widersprüchlichen sozialen Landschaft.

 

Bei der NAVIGATION mit Karte und Kompass gibt es zwei wichtige Operationen, die Standort- und die Richtungsbestimmung. Wer diese Operationen anwenden kann, der ist in der Lage selbstständig zu navigieren und orientiert zu sein. Anders als wenn ein digitales Gerät mir (m)einen Weg vorgibt, dem ich (orientierungslos) folge.

Auch beim navigieren durch unsere "Seelenlandschaft" gibt es Werkzeuge und Modelle, die uns helfen können, innere Standort- & Richtungsbestimmungen durchzuführen und dadurch wieder wirklich selbst orientiert in uns zu sein. Die Fähigkeit und Bereitschaft dazu erscheint immer wichtiger in einer Zeit, in der zu viele meinen, den Weg und die Wahrheit für alle zu kennen (vielleicht weil sie die Ungewissheit nicht aushalten können).

 

Medizinisch mag sich die Situation in den kommenden Monaten wieder entspannen, aber wenn wir an dieser Krise ernsthaft wachsen wollen, dann müssen wir unsere Worte bewusst(er) wählen und einander achtsam(er) zuhören, so dass es (wieder) möglich wird die Ängste und Bedürfnisse des jeweils anderen zu sehen und zu respektieren. Auf dieser

Grundlage ist Wachstum, Verständnis und Heilung auf der persönlichen, sozialen und kulturellen Ebene möglich.

 

In diesem Sinne, Krise als Chance, ja.

Herzliche Grüße in die virtuelle Runde.

Die Waldläufer

Ausgerichtet, bewusst und voller Vorfreude ins neue Jahr

aboriginal hunter.jpg

Danke 2020, wir haben viel von und mit dir gelernt. Du hast uns viel abverlangt und doch so viel ermöglicht und geschenkt.

Danke an jeden der uns direkt oder indirekt begleitet, besucht und unterstützt hat – WIR SEHEN EUCH.

 

Manches aus dem letzten Jahr lassen wir bewusst zurück. Manches nehmen wir beusst mit hinüber ins neue Jahr. Und wir hören achtsam auf das, was sich 2021 entfalten möchte.

 

Wir wünschen euch von Herzen ein gesundes und erfüllendes neues Jahr.

 

*wir sehen uns draußen*

Die Waldläufer

2020-2021

KRISENINNOVATION

Krise = „Zeit, die den Höhe- und Wendepunkt einer gefährlichen Entwicklung darstellt“ 

Innovation = „Neuerung in einem System durch Anwendung neuer Ideen und Techniken“

INITIATISCHE PROZESSBEGLEITUNG, WILDNISPÄDAGOGIK UND DIE KRISE

Die aktuelle Lage verlangt nach Bereitschaft zur Veränderung, nach alternativen Angeboten und nach Flexibilität. Das sind ureigene Eigenschaften sowohl der Wildnispädagogik (WP), als auch der Initiatischen Prozessbegleitung (IP) (ohne damit sagen zu wollen, dass alles was sich beispielsweise Wildnispädagogik nennt, auch diese Eigenschaften, Fähigkeiten und diese Haltung in sich trägt). IP und WP orientieren sich viel an indigenen Kulturen oder anders gesagt, an unseren ureigenen Wurzeln und diese sind am Ende immer (halb-)nomadische Jäger- und Sammler-Kulturen. Die Lebensstragien dieser Kulturen unterscheiden sich grundlegend von Ackerbau und Viehzucht und unserer modernen Industrie- und „Kapitalismus-Kultur“.

DSC_4184.JPG
DSC_0485.jpg

Wir möchten an dieser Stelle ein großes Dankeschön an diesen Staat und an dieses System mit seinen Politikern, Ärzten, Pflegekräften, Polizisten und vielen anderen aussprechen, die ihr Bestmögliches geben, um diese Krise zu bewältigen. Es gibt viel zu kritisieren an diesem „System“, gleichzeitig sind wir gerade sehr dankbar und froh in diesem Land leben zu dürfen und wollen auch unseren Beitrag in diesen schweren Zeiten leisten.

Wir haben die wohl größte medizinische, wirtschaftliche und soziale Krise seit dem Zweiten Weltkrieg UND die größte ökologische Krise aller Zeiten zu bewältigen. Wir müssen nicht einfach nur irgendwie da durch kommen, ein zweiter globaler „Marshall-Plan“ alleine reicht nicht aus. Wir müssen diese Krise durchstehen ohne uns dabei gegeneinander zu wenden und wir müssen danach einen anderen Weg einschlagen als bisher. Die Dimension dieser Aufgabe ist beängstigend groß.

Wie bereits erwähnt sind wir froh um die Qualitäten und Kapazitäten Deutschlands – um diese Krise nicht nur gut zu überstehen, sondern auch an ihr zu wachsen, braucht es aber auch Eigenschaften, die bei uns nicht (mehr) so verbreitet sind.

Jäger- & Sammler-Kulturen sind grundsätzlich und fast zwangsläufig flexibler, solidarischer und ökologischer als unsere moderne Kultur. In ihnen wird das Leben als Kreislauf verstanden und erlebt und Veränderung ist selbstverständlich. Privatbesitz hat einen viel geringeren Stellenwert, Qualitäten und Güter werden gemeinschaftlicher geteilt. Der Mensch begreift und verhält sich nicht wie ein Fremdkörper oder Herrscher in und über die Natur, sondern als Teil von ihr. Natürlich können und wollen wir nicht wieder als Jäger und Sammler leben, der Blick zurück kann uns allerdings Qualitäten aufzeigen, die wir nun zwingend brauchen, um an dieser Krise wachsen zu können. In unserem Verständnis von WP und IP versuchen wir diese „alten“ Qualitäten in uns wieder zu beleben und zeitgemäß und „artgerecht“ anzuwenden:

Zum Beispiel sich um eine gemeinsame Mitte im Kreis (Council) zu treffen, gegenseitig zu hören, zu bezeugen und auf dieser Basis Entscheidungen zu treffen. Oder wirkliche Naturverbindung zu ermöglichen und den Umweltschutz zu mehr als einer logischen Notwendigkeit zu machen. Und vieles mehr...

so weit, mit wilden Grüßen

Die Waldläufer

KRISENINNOVATION

KRISE & CHANCE (I)

blick vom meißner Kopie.png

Krise bedeutet u.a. dass das Alte und Gewohnte aufhört einen zu tragen, das Neue was diese Aufgabe übernehmen kann und muss, aber noch nicht entwickelt oder tragfähig ist. Wir sind also je nach Situation und persönlichem Empfinden in der Schwebe, im freien Fall, in der Verunsicherung oder Angst. Das erleben wir gerade alle mehr oder weniger - egal ob wir die Corona-Maßnahmen für übertrieben, angemessen oder für zu lässig halten. Weite Teile unseres bisher so stabilen und scheinbar selbstverständlichen Systems beginnen zu wanken oder sind bereits eingestürzt. Das selbe passiert teilweise mit unseren inneren Selbst- und Weltbildern. In unterschiedlicher Färbung und Intensität teilen wir gerade alle dieses Gefühl - und es gehört zu einer Krise und dem darin enthaltenen Wachstumspotenzial unserer Meinung nach dazu. Für uns persönlich und für die Waldläufer Wildnisschule gilt das natürlich ebenso - wer werden wir / was wird die Wildnisschule nach dieser Krise sein? Wir wissen es nicht und es hängt auch nicht nur von uns selbst ab. Aber was wir wissen ist, dass wir und diese Wildnisschule Elemente und Qualitäten in sich tragen, die vor, in und nach solchen Krisen helfen können, sich selbst und seinen Weg zu finden und zu gehen.

 

In der Arbeit mit Karte und Kompass gibt es die zur Orientierung notwendigen Schlüssel-Operationen "Standort- und Richtungsbestimmung" - diese Fähigkeiten zu haben gibt einem ein Gefühl von Ruhe und Selbstvertrauen, wenn man in unbekanntem Gelände unterwegs ist. Jetzt, in der Krise, brauchen wir Fähigkeiten der inneren Standort- und Richtungsbestimmung auf unserem Lebensweg. Wer bin ich jetzt? Wer werde und möchte ich nach der Krise sein? Was möchte ich wirklich tun?
Jetzt ist die Zeit sich diese Fragen zu stellen und ehrliche und tragfähige Antworten darauf zu finden - unabhängig davon, wie lange und schwer diese Krise noch werden wird. Dafür wünschen wir dir Gesundheit, einen klaren Verstand, ein liebevolles Herz, Mut und Vertrauen.
Wenn du merkst, dass die Fragen der inneren (oder äußeren) Orientierung anklopfen und du dir Unterstützung wünschst, dann melde dich gerne bei uns - wir sind da, auch UND GERADE IN der Krise. Wir werden versuchen individuelle Wege und Möglichkeiten zu finden, um dich begleiten und unterstützen zu können.

Pass auf dich und auf deine Nächsten auf
mit herzlichen Grüßen
die Waldläufer

Wir sind wild entschlossen und zuversichtlich als Menschen und als Wildnisschule in und an dieser Krise zu wachsen. Und weil uns die Kern-Elemente unserer Wildnisschule aus Initiatischer Prozessbegleitung, Wildnispädagogik und Outdoor-Fertigkeiten das dafür notwendige Werkzeug und die innere Haltung geben, wollen wir im Rahmen des Möglichen, Sinnvollen und Erwünschten auch dich durch diese Zeit begleiten.

KRISE & CHANCE (I)
imagex001ffbxy.jpg

TOUR DE FORCE

Spontane Solo- (Selbstversorger-Hochgebirgs-Trekking-) Tour vom Engadin ins Allgäu bei wundervollstem Spätsommerwetter.
...
Weil eine zweiwöchige Ausbildungstour zum Wildnistourenleiter auf Korsika, die ich eigentlich leiten sollte und wollte, kurzfristig coronabedingt ausfiel, entschied ich mich mit meinem gepackten Rucksack statt dessen spontan mit dem Zug ins untere Engadin zu fahren.
Die ersten beiden Nächte verbrachte ich auf ca 2000m in einer einfachen Jägerschutzhütte. Dann wanderte ich in Richtung Norden los... Vier Bergketten (Silvretta, Verwall, Lechtaler und Allgäuer) und vier Haupttäler musste ich dabei queren, mit Tarp, Schlafsack und Verpflegung für 12 Tage auf dem Rücken.
...
Da ich es überraschenderweise in vier Tagen von Scuol im Engadin bis nach Oberstdorf schaffte, wanderte ich einfach noch ein Stück weiter ins Alpenvorland hinein. Im Schnitt legte ich auf der einwöchigen Tour täglich ca 1100 Höhenmeter Auf-, ca 1200 Höhenmeter Abstieg und 28 Kilometer Strecke mit ca 20 kg Gepäck zurück.
...
Spektakuläre Fernsichten und Gipfel (Piz Davo Lais 3027, Valluga 2809, Hohes Licht 2651), beeindruckende Nah-Begegnungen (mit Bartgeiern, Steinböcken, Gämsen, Murmeltieren, einem Fuchs...), bereichernde Gespräche mit lieben Menschen und überraschende Erkenntnisse über mich selbst sind die wertvollsten Schätze dieser Reise.
...
Insgesamt ein sehr intensives, inspirierendes und wunderschönes Abenteuer...

Wilde Grüße

TOUR DE FORCE