
“Set your life on fire. Seek those who fan your flames.”
Rumi
feuerhüten
Feuer als individuelle und kulturelle Mitte
28.-31. Januar 2021
Das Feuer wurde uns von den Göttern geschenkt oder es wurde von ihnen gestohlen - so erzählen es unzählige Geschichten und Mythen. Jede ursrpüngliche Kultur hat ihre Überlieferung dazu. Kein Wunder, denn das Feuer ist ein entscheidendes Element in der Entwicklung des Menschen. Es ermöglichte uns u.a. neue Räume zu besiedeln und Nahrung zu kochen, wodurch sich u.a. unser Gehirn stark veränderte. Aber auch als Zentrum jeglicher menschlicher Kultur gibt es uns seit jahrhunderttausenden eine gemeinsame Mitte um die wir zu Rate sitzen, Tanzen und Essen.
In diesem Winter-Wald-Seminar wollen wir das Feuer als unsere gemeinschaftliche Mitte als Grundlage nehmen, um uns mit unserem individuellen und inneren Feuer zu befassen. Wofür brenne ich? Wofür hüte ich mein Feuer? Und welche Flamme trage ich in die Gesellschaft? Das werden wichtige Fragestellungen sein, um eine Neuausrichtung oder kraftvolle Bestätigung auf unserem Lebensweg zu erfahren.
Das Council, Schwellengänge, eine Solo-Zeit und eine Erdsauna werden dabei die Werkzeuge für unseren inneren Prozess sein. Parallel dazu werden wir uns mit Feuerkunde, Brennholz und dem Kochen über dem Feuer beschäftigen und praktische Erfahrungen mit dem Feuer als notwendiges Element eines Winter-Waldcamps machen.
Mehr zur Initiatischen Prozessbegleitung®

Weitere Infos
TERMIN:
28.-31. Januar 2021
Beginn 14 Uhr, Abreise ca. 14 Uhr
VERANSTALTUNGSORT:
Waldcamp, Main-Tauber-Kreis
INVESTITION:
Basispreis 430,- €
Nebenkosten 60,- €
TEILNEHMERANZAHL:
4-8
LEITUNG:
Bettina Wagner & Jens Schwarzenbolz
UNTERKUNFT:
im eigenen Zelt
VERPFLEGUNG:
Die warmen Abendmahlzeiten besorgen wir.
Frühstück, Brotzeit für Mittags und Snacks bringst du selbst mit.
VORAUSSETZUNGEN:
In Kürze steht dieses Seminar wieder zur Anmeldung zur Verfügung. Bis dahin bitte über das Kontaktformular melden, danke.