


Machen ist wie wollen, nur krasser! (-)
Gelände-Orientierungs-Training
BEWEGUNG, NAVIGATION & ENTSCHEIDUNGSFINDUNG UNTER ERSCHWERTEN BEDINGUNGEN
10.-13. September 2023
Bitte melde dich bei Interesse erstmal über unser Kontaktformular. Danke.

Hast du Lust auf anspruchsvolle Trekking-Touren in einer kleinen Gruppe, die dich auf intensive und gleichzeitig achtsame Weise aus der Komfortzone direkt in die Lernzone führen?
Mit unserem jährlich wechselnden Gelände-Orientierungs-Training vertiefen wir deine Kenntnisse und deine Erfahrungen in den beispielhaften Bereichen Bewegung im Gelände, Orientierung, Navigation und Entscheidungsfindung unter erschwerten Bedingungen indem wir z.B. quer durch den Wald und die Dunkelheit unterwegs sind.
Du wirst äußere und innere Hindernisse überwinden und deinen Weg im unwegsamen Gelände finden lernen. Außerdem wirst du durch Fallbeispiele und hilfreiche Modelle Erfahrungen im (Outdoor-)Krisen- & Konfliktmanagement und in der Entscheidungs-findung im Team sammeln.
Die Übungen werden teilweise zwar körperlich anspruchsvoll sein, du musst aber keinem bestimmten Leistungsstandard entsprechen und kannst sie an deine eigene Kondition anpassen. Wir betreiben keinen Leistungssport und keinen Wettkampf.
Und keine Sorge, bei aller Ernsthaftigkeit, werden wir das ganze spielerisch angehen ; )
Übergeordnete Ziele des G.O.T.
Erhaltung und Erweiterung deiner Fähigkeiten in...
OUTDOOR-SKILLS
-
Geländetauglichkeit
-
Orientierung & Navigation
-
Wetterfestigkeit
Krisen- & Konfliktmanagement und (Self-)Leadership-Skills
-
Resilienz-Training
-
Krisenmanagement
-
Kommunikation
-
Entscheidungsfindung unter Belastung
-
Fallbeispiele für Krisensituationen
-
Arbeiten im Team
Der Charakter und die Ausprägung des G.O.T. wechselt jährlich und wird auch durch Interessen und Impulse aus der Gruppe beeinflusst.
INHALTE DES GELÄNDE-ORIENTIERUNGS-TRAINING 2023
Das G.O.T. 2023 wird stark vom Themenfeld GEWÄSSERÜBERQUERUNGEN geprägt sein. Die Seen, Kanäle und Bruchlandschaften der Mecklenburgischen Kleinseenplatte werden uns ausreichend Gelegenheiten und Notwendigkeiten dafür bieten. Um uns oder zumindest unsere Ausrüstung möglichst trocken an´s andere Ufer zu bringen, werden wir die Techniken Balancieren, Waten und Schwimmen anwenden. Auch der Bau und die Anwendung eines Gepäck-Floßes steht auf dem Programm. Die Übernachtungen finden größtenteils auf schönen Naturcampingplätzen statt (nach der ein oder anderen Gewässerüberquerung wird eine warme Dusche einen gewissen Reiz auf uns ausüben ; ).
Außerdem werden natürlich weitere Inhalte zu den Themenfeldern Orientierung & Navigation, Resilienz, Krisenmanagement, usw. behandelt.
Der Ablaufplan wird im Vorfeld noch an spezielle Interessen der angemeldeten Teilnehmer:innen angepasst.
In jedem Fall wird es ein spannendes Abenteuer.










Das GELÄNDE-ORIENTIERUNGS-TRAINING gehört zusammen mit dem ERSTE HILFE- & OUTDOOR LEADERSHIP-SEMINAR und unserer AUF AUF- & ABWEGEN-TOUR zu unserem ...
Damit wollen wir nicht nur zur Selbstbefähigung im Kontext von Outdoor-Veranstaltungen beitragen, sondern Menschen auch zur Unterstützung anderer befähigen, nicht nur in Notfällen, sondern auch um eben diese zu verhindern.
In unseren OUTDOOR-LEADERSHIP- & TOURGUIDE-ASUBILDUNGEN (OLGA I & OLGA II) befassen wir uns noch umfassender mit den dafür notwendigen Fertigkeiten.

Wo bin ich und
wenn ja warum?
RÜCKBLICKENDE EINDRÜCKE AUS DEM
GELÄNDE-ORIENTIERUNGS-TRAINING
2022












Inhalte des G.O.T. 2022
Orientierung & Navigation für Fortgeschrittene
-
Kombination von digitaler und analoger Navigation
-
Orientierung & Navigation bei Nacht
-
Kompassnavigation querwaldein
-
Orientierung ohne technische Hilfsmittel
Steigerung deiner Geländetauglichkeit
-
Überwinden von Hindernissen und schwierigen Geländeabschnitten
-
Gewässerüberquerung mit Gepäck (watend)
-
Auskundschaften von Gebieten
-
Biwak in Hanglage
Krisen- & Konfliktmanagement
-
Entscheidungsfindung unter Belastung
-
Fallbeispiele für Krisensituationen
-
Arbeiten im Team
-
Funkgerät als Kommunikationsmittel
Weitere Infos
TERMIN:
10.-13. September 2023
VERANSTALTUNGSORT:
Mecklenburgische Kleinseenplatte
INVESTITION:
Basispreis: 360,- € Basispreis + 30,- € Nebenkosten
Infos zu unserer Preisgestaltung und zu alternativen Angeboten findest du hier.
LEITUNG:
Jens Schwarzenbolz & Bettina Wagner (+ eventuell Tourenassistenz)
UNTERKUNFT:
Im eigenen Zelt oder Tarp
VERPFLEGUNG:
Selbstverpflegung - wir kochen in 2er-Teams
(Weitere Infos folgen der Anmeldung).
TEILNEHMERZAHL:
min. 4 bis max. 8
VORAUSSETZUNGEN:
Grundlegende Kenntnisse im Kartenlesen und im Umgang mit dem Kompass (Richtungsbestimmung / Marschkompasszahl), ab 18 Jahren, “mittelmäßige” körperliche Fitness – wir betreiben keinen Leistungssport, aber du musst in der Lage sein, deinen Trekkingrucksack mehrere Tage lang zu tragen und dich "querwaldein" damit zu bewegen.
SONSTIGES:
Weitere Infos über Ausrüstung, Anreise usw. auf Anfrage oder bei Anmeldung.
Bitte melde dich bei Interesse erstmal über unser Kontaktformular. Danke.

Das muss man wollen ...
... und können.
