


“Der Mensch ist die Summe seiner Erlebnisse."
Karl Heinz Jäger

Jäger & Jägerinnen des Nordens

Kajak-Winter-Camp in der Mecklenburger Seenplatte
Termin für 2021 steht noch nicht fest
In diesem winterlichen Kajak-Jäger/innen-Camp, in dem wir uns an unseren stein- & eiszeitlichen Vorfahren und den Inuit (Eskimos) orientieren, möchten wir die Mecklenburger Seenplatte mit euch einmal ganz neu entdecken.
Der Winter ermöglicht es uns, eine im Sommer sehr bevölkerte Landschaft, fast alleine für uns zu haben. Unser Lager schlagen wir am bewaldeten Seeufer auf einem wunderschönen Naturcampingplatz auf. Außerdem zwingen uns die winterlichen Bedingungen dazu, uns gut um uns zu kümmern - denn wir wollen uns wohl fühlen in unserem Camp. Durch ausreichend Kleidung und Decken, Lagerfeuer, Zelte, Planen und einer selbst gebauten "Erdsauna" (vergleichbar mit einer Schwitzhütte) wird uns dies gelingen.
Unser Programm richten wir, genau so wie eine Jägergruppe, stark an der jeweiligen Wetterlage aus. Wir werden uns voraussichtlich mit dem Einer-Kajak, dem Spurenlesen und verschiedenen steinzeitlichen Jagdwaffen beschäftigen. Das Council dient uns als Kommunikationsform um unsere persönlichen Erfahrungen und Geschichten im Kreis zu teilen.
Komm mit auf dieses Abenteuer...
Inhalte Im Überblick
Je nach Wetter und Gruppe können sich Inhalte verändern, hinzukommen oder wegfallen.
-
Winterlager (Aufbau, Ausrüstung, ...)
-
Paddeltechnik & Sicherheit im Winter im Einer-Touren-Kajak
-
Herstellung & Anwendung steinzeitlicher Jagdwaffen (z.B. Einsatz einer Speerschleuder aus dem Kajak heraus)
-
Einführung in die Fährtenkunde/Spurenlesen
-
Feuerkunde (Schlageisen & Feuerstein)
-
Council / Redekreis
-
Bau einer "Erdsauna"/Schwitzhütte

Herstellung und Einsatz steinzeitlicher Jagdwaffen...
...mit Unterstützung eisenzeitlicher Werkzeuge : )
Weitere Infos
TERMIN: Termin für 2021 steht noch nicht fest
VERANSTALTUNGSORT: Naturcampingplatz C24 Biber-Tours, Mecklenburger Seenplatte
INVESTITION: steht noch nicht fest
LEITUNG: Jens Schwarzenbolz & Bettina Wagner
UNTERKUNFT: Im Gruppencamp im eigenen Zelt. Wir werden ausreichend Decken, Schlafsäcke und Kleidung dabei haben und uns am Lagerfeuer und in der "Erdsauna" aufwärmen können.
VERPFLEGUNG: Frühstück und Mittagessen (Brotzeit) sind Selbstverpflegung. Die warmen Abendmahlzeiten besorgen wir und werden gemeinsam zubereitet.
Weitere Informationen bekommst du auf Anfrage oder nach der Anmeldung.
TEILNEHMERZAHL: min. 4 bis max. 10
VORAUSSETZUNGEN: Schwimmer/in, ein wenig Abenteuerlust
Es ist noch unsicher ob und wann das Seminar 2021 stattfindet.
Bei Interesse bitte über das Kontaktformular melden.
