



“Thousands of tired, nerve-shaken, over-civilized people are beginning to find out that going to the mountains is going home; that wildness is a necessity” John Muir
(OLGA II)
ZUM
WILDERNESS-TREKKING-GUIDE

Befähigung zur eigenständigen Planung, Durchführung (SOLO) und Leitung (GRUPPEN)
von längeren Trekking-Touren in Wildnisgebieten
Die OLGA II findet in einem zweijährigen Rhythmus statt. Der nächste Start ist im Juni 2024.
Ruft Dich die Wildnis?
...spürst Du nach Deinen Wanderungen und Camps in heimischen Mittelgebirgen die Lust auf längere Touren in entlegeneren Wildnisgebieten in Dir und willst in der Lage sein, solche Touren zu planen und durchzuführen? Möchtest Du lernen, weit draußen und in anspruchsvollen Situationen die Verantwortung für Dich und für andere übernehmen zu können?
Wenn Du die OLGA I zum:r OUTDOOR-SEMINAR- & TOUREN-LEITER:IN bei uns (oder eine vergleichbare Ausbildung) abgeschlossen hast und eine gute Portion an Motivation und körperlicher Fitness mitbringst, dann laden wir Dich herzlich zu diesem weiterführenden Abenteuer in einer kleinen Gruppe von 6 Teilnehmer:innen ein.
Konkret richtet sich dieses Angebot z.B. an Dich,
wenn Du...
-
...längere Trekking-Touren auch in entlegeneren Wildnisgebieten leiten und Dich dafür ausbilden lassen willst
-
...Dich auf Solo-Trekking-Touren in Wildnisgebieten, eine längere Pilgerreise oder einen Fernwanderweg vorbereiten möchtest
-
...Natur- & Wildnispädagoge:in bist und Dein Erfahrungs- & Handlungs-Spektrum um zeitgenössische Wildnistouren erweitern willst
...in jedem Fall solltest Du die Bereitschaft mitbringen, Dich in Theorie und Praxis intensiver mit den Inhalten der OLGA II und mit Deinen eigenen Grenzen zu beschäftigen. Diese Ausbildung soll und wird vermutlich manchmal eine Herausforderung für Dich sein - Wir haben den Anspruch Dir (im Rahmen des Möglichen) eine fundierte Ausbildung zu bieten und Dich aus der Komfortzone in die Lernzone zu begleiten, gleichzeitig gehören Freude und Leichtigkeit zu unseren wichtigsten Begleiterinnen dabei.
Abschließend erhältst Du ein Zertifikat mit dem Titel: OUTDOOR LEADERSHIP & TOURGUIDE-AUSBILDUNG II
zum WILDERNESS-TREKKING-GUIDE
Die wichtigsten Inhalte der OLGA II sind:
-
einwöchige Trekking-Tour im größten Wildnisgebiet des Alpenbogens
-
"Prozess-Begleitung" auf Wildnistouren
-
Orientierung und Navigation in Wildnisgebieten
-
Etappenweise Leitung durch die Teilnehmer:innen mit ausführlichem Feedback
-
Optimierung der Ausrüstung (Kocher, Rucksack, Verpflegung...) für längere Touren in anspruchsvollem Gelände
-
Tourenplanung & -Vorbereitung (Anfahrt, Etappen, Gefahren, Wetter, ...)
-
Notfall-Kommunikation (ohne Handy-Empfang)
-
besondere Gefahren in Wildnisgebieten
-
Höhenstufen und Arealkunde
-
Winterbiwak & Wintercamp
-
uvm.












„The mountains are calling and I must go.“
John Muir

Mit uns kannst du was erleben...

So nah und doch so wild...
Das Herzstück der OLGA II bildet die einwöchige Expeditions-Trekking-Tour durch den norditalienischen Nationalpark Val Grande, dem größten Wildnisgebiet der Alpen. Den Titel Expedition trägt die Tour deshalb, weil Du sie (im Gegensatz zu einem Touristen) als angehende:r Tourenleiter:in aktiv und gestalterisch als solche erleben wirst. In der Vorbereitung darauf, in der aufmerksamen Beobachtung aus der Teilnehmer:innen-Perspektive und im etappenweisen Leiten inklusive Feedback, wirst Du dabei wichtige Erfahrungen für zukünftige Touren sammeln. Seminarzeiten für Theorie-Inhalte und praktische Fallbeispiele sind in Kombination mit Halbtagesetappen oder Exkursionen ohne Gepäck in den Tourenverlauf eingewoben.
Da wir uns im Val Grande zwischen 950 und 2000 Meter ü.NN bewegen werden und uns somit sowohl in der montanen als auch subalpinen bzw. alpinen Höhenstufe aufhalten, bieten sich uns gute Vergleichs- und Trainingsmöglichkeiten für andere Wildnisgebiete, wie etwa die skandinavischen Fjells, die schottischen Highlands, die rumänischen Karpaten oder die Berge Korsikas und des Balkans. Allerdings wird der Charakter unserer Tour natürlich auch stark von der aktuellen Wetterlage abhängen.












Die OLGA II im Überblick:
3 Blöcke (2 Seminare & 1 Tour) mit insgesamt 18 Seminartagen + Vertiefungsübungen & Online-Treffen
1. SEMINAR voraussichtlich 26. - 30. Juni 2024
OLGA II.1 VORBEREITUNG & SPEZIALWISSEN WILDNISGEBIETE (5 Tage) (Steigerwald/Bayern)
Inhalte: Besprechung der Etappenplanung, Ausrüstung, Verpflegung und Anreise für die Expeditions-Trekking-Tour, Expeditions- und Ultra-Leicht-Trekking, zusätzliche Transport- & Logistik-Möglichkeiten auf längeren Touren, Gefahren in Wildnisgebieten, Höhenstufen, Fallbeispiele, ...
2. EXPEDITIONS-TREKKING-TOUR voraussichtlich 24. - 31. August 2024
OLGA II.2 VAL GRANDE EXPEDITIONS-TREKKING-TOUR (8 Tage) (Val Grande, Italien)
Inhalte: einwöchige Trekking-Tour, etappenweise Leitung mit ausführlichem Feedback, aktive Tourenplanung vor Ort inklusive Tourenbuch, Gewässerüberquerungen, Verhalten bei Wild- und Nutztier-Begegnungen, unterschiedliche Übernachtungsmöglichkeiten, ...
3. SEMINAR voraussichtlich 20. - 24. November 2024
OLGA II.3 WINTERBIWAK & ABSCHLUSS (5 Tage) (Ort steht noch nicht fest)
Inhalte: Biwak im Winter, Umgang mit Kälte, Wintercamp, Nachbesprechung / Reflexion der Expedition, gegenseitiges Feedback, Rückblick und Zukunftsvisionen, Vernetzung, feierlicher Abschluss, ...
-
vorausgehendes Online-Video-Treffen und
-
Vertiefungsübung EINFÜHRUNG & ETAPPENPLANUNG der EXPEDITIONS-TREKKING-TOUR

Unterwegs im größten Wildnisgebiet des Alpenraums...
Weitere Infos
Die OLGA II findet in einem zweijährigen Rhythmus statt. Der nächste Start ist im Juni 2024.
INVESTITION:
1620,- € Basispreis + 200,- € Nebenkosten
Eine Ratenzahlung ist möglich + Kosten für Anfahrt, teilweise Verpflegung, Kartenmaterial, evtl. sinnvolle Apps, ...
Infos zu unserer Preisgestaltung und zu alternativen Angeboten findest du hier.
LEITUNG: Jens Schwarzenbolz
CO-LEITUNG: Bettina Wagner
UNTERKUNFT: Im eigenen Tarp oder Zelt
VERPFLEGUNG:
Teilweise gemeinsames Abendessen von Kochgruppen zubereitet, teilweise Selbstverpflegung (Weitere Infos folgen der Anmeldung).
TEILNEHMERZAHL: max. 6
ZERTIFIKAT:
Abschließend erhältst Du ein Zertifikat mit dem Titel: OUTDOOR LEADERSHIP & TOURGUIDE-AUSBILDUNG II
zum WILDERNESS-TREKKING-GUIDE
VORAUSSETZUNGEN:
-
Volljährigkeit
-
OLGA I oder eine vergleichbare Ausbildung (allerdings werden wir den Teilnehmer:innen unserer OLGA I Vorrang einräumen)
-
gute körperliche Fitness – du musst in der Lage sein, einen Trekkingrucksack mit ca 25-30% deines Körpergewichts eine Woche lang durch anspruchsvolles Gelände zu tragen. Außerdem sind gute Trittsicherheit und relative Schwindelfreiheit erforderlich. Sprich uns an, falls du dir unsicher bist.
SONSTIGES:
Die OLGA II ist keine Bergwanderführer-Ausbildung.
Weitere Infos über Ausrüstung, Anreise usw. auf Anfrage oder bei Anmeldung.
