


Wer sehen kann, kann auch fotografieren. Sehen lernen kann allerdings dauern. – Leica –
online
FOTOGRAFIE-BLOCKSEMINAR
Dieser dreiteilige Intensivkurs führt dich an das themen- und projektbezogene Arbeiten mit der Kamera heran und wird dich in deiner fotografischen Entwicklung weiter bringen.
Es gibt viele Themen und Inhalte, die sich nur schwer oder garnicht auf ein Online-Format übertragen lassen. Die Fotografie gehört nicht dazu. Natürlich ist es schöner, so etwas wie eine Bildbesprechung gemeinsam um einen Tisch versammelt durchzuführen, sie lässt sich aber auch online ansprechend und lehrreich gestalten.
Wir wollen die Chance, die sich uns durch den Wegfall von Präsenz-Veranstaltungen bietet nutzen, und euch das altbewährte Format Fotografie-Blockseminar anbieten, das wir in den letzten Jahren hauptsächlich aus Terminknappheit nicht mehr angeboten haben.
STRUKTUR & INHALT
An drei Sonntag Nachmittagen, im Abstand von jeweils 2 Wochen, werden wir uns online über Zoom zu den folgenden Themen treffen:
1.Einführung & Konzeptentwicklung
Begrüßung, Vorstellungsrunde, kurze Einführung in die wichtigsten technischen und bildgestalterischen Grundlagen der Fotografie, Vorstellung des Seminarthemas, Ideensammlung & Konzeptentwicklung.
FREIES UND SELBSTSTÄNDIGES ARBEITEN AN DEINER FOTOSERIE ZWISCHEN DEN ONLINE-SEMINAREN
2.Präsentation von Entwürfen und konstruktive Kritik durch die Gruppe
Präsentation der bisher entstandenen Fotografien, anschließende Bildbesprechung und Feedback durch die Gruppe, Informationen zu und Entwicklung von einer Abschlusspräsentation.
FREIES UND SELBSTSTÄNDIGES ARBEITEN AN DEINER FOTOSERIE ZWISCHEN DEN ONLINE-SEMINAREN
3.Abschlusspräsentation, Bildbesprechung und Feierlicher Abschluss
Abschlusspräsentation der entstandenen Fotoserien, Bildbesprechung und Feedback durch die Gruppe, Feierlicher Abschluss.
Voraussetzungen für dieses Seminar sind eine eigene Kamera, ein PC oder Laptop mit Bildbearbeitungsprogramm (Gimp, Lightroom, Photoshop, …), Grundkenntnisse der Kameratechnik und die Bereitschaft sich für die Dauer des Kurses zumindest phasenweise intensiv mit der Fotografie zu beschäftigen. Für die Online-Treffen benötigst du eine stabile Internetverbindung und einen Laptop oder PC mit interner oder externer Kamera.
Es ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung, wenn du auch Kenntnisse über Bildgestaltung mitbringst - möglich dass dir dieses Seminar aufzeigt, dass genau dort dein "Wachstumspotenzial" liegt. Eventuell bieten wir in Zukunft noch ein spezielles Seminar zu diesem Thema an.
Die wichtigsten Elemente dieses Seminares sind:
*Online Bildbesprechungen (3x)
Die Rückmeldung anderer zu deinen Bildern und ihrer Wirkung auf sie, ist ein wertvoller Spiegel für deine Entwicklung als Fotograf:in. Und durch die Einladung an dich in den Bildbesprechungen passende Worte zu Fotografien anderer zu finden, verfeinerst du automatisch auch deine fotografische Wahrnehmung und dein Verständnis - was wiederum die Chance eines Rückkopplungs-effekts auf den Moment des Fotografierens in sich trägt...
*Du bekommst durch inspirierende Beispiele und Feedback während der Online-Seminare und (falls notwendig) durch individuelle Begleitung zwischen den Seminartagen Unterstützung in der Entwicklung deiner Fotoserie und einer entsprechenden Präsentation.
*Das themen- & projektbezogene Arbeiten innerhalb eines vorgegebenen Themas und Zeitrahmens und eingebettet in eine Gruppe, kann dir den Motivationsschub geben, der dir in deiner autodidaktischen Auseinander-setzung mit der Fotografie fehlt.
Gleichzeitig wird das vorgegebene Thema so frei formuliert sein, dass du es in deinem fotografischen Lieblingsfeld (z.B. Land-schafts-, Portrait- oder Makro-Fotografie) umsetzen kannst.











Weitere Infos
TERMINE: (stehen noch nicht sicher fest)
INVESTITION: 120,- €
LEITUNG: Jens Schwarzenbolz
TEILNEHMERZAHL: min. 2 bis max. 6
Bei großer Nachfrage werden wir versuchen ein zweites Seminar anzubieten.
VORAUSSETZUNGEN:
*eigene Kamera und Grundkenntnisse im Umgang damit
*Laptop oder PC mit Bildbearbeitungsprogramm und Kamera
*eine stabile Internetverbindung
Melde dich bei Fragen gerne
über das Kontaktformular: