


Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit und diese Kraft ist grün.
Hildegard von Bingen (1098 - 1179)
Wilde Kräuter
Einführung in die Wildkräuterkunde
Melde dich bei Interesse bitte über unser Kontaktformular.
Wildkräuter, Beeren, Wurzeln und Blätter von Bäumen bildeten jahrtausendelang die wesentliche Grundlage der menschlichen Ernährung.
Denn je nach Region fielen ca. 80% davon auf gesammelte pflanzliche Kost, wogegen nur etwa 20% durch gejagtes Wild gedeckt wurde. Dem entsprechend wurde das Pflanzenwissen natürlich über Generationen weitergegeben, Wissen über das genährt und geheilt werden.
Berührungsängste lassen uns oft vor einem Wildkräutergericht zurückschrecken: “Kann ich das essen? Ist das giftig? Wie erkenne ich Pflanzen ganz genau?“
Diese Fragen versuchen wir in unserem Wildkräuterseminar auf sinnliche, spielerische und einprägsame Weise zu beantworten, so daß du möglichst auch in einigen Jahren noch weißt, wie du dich von draußen ernähren kannst.
Inhalte Im Überblick
-
eßbare Wildkräuter sicher bestimmen
-
Wildkräuterküche über offenem Feuer zubereiten
-
Eßgeschirr herstellen (Glutbrennen)
-
Schnüre aus Pflanzenfasern herstellen
-
ökologische Zusammenhänge verstehen
-
Spiele und Geschichten hören und erzählen, um Wissen zu vertiefen

Wilde Küche - gesund, schön und lecker!
Weitere Infos
TERMIN: Melde dich bei Interesse bitte über unser Kontaktformular.
VERANSTALTUNGSORT: bei Ulm / Schwäbische Alb
INVESTITION: Basispreis 365,-€ + 50,-€ Nebenkosten
Infos zu unserer Preisgestaltung und zu alternativen Angeboten findest du hier.
LEITUNG: Ines Collmer & Bettina Wagner
UNTERKUNFT: Im eigenen Zelt/Tarp, Hängematte
VERPFLEGUNG: Frühstück und Mittagessen (Brotzeit) sind Selbstverpflegung.
Die warmen Abendmahlzeiten besorgen wir und werden gemeinsam zubereitet.
TEILNEHMERZAHL: min. 4 bis max. 12
VORAUSSETZUNGEN: ab 18 Jahre (oder nach Absprache)
