



Langsam, Langsam, wir haben es eilig!

Erste Hilfe- & Outdoor Leadership-Seminar
* * * * *
Achtung: Terminänderung vermutlich auf den 13.-17. März 2024
(bisher 25.-29. Oktober 2023)
In Kooperation mit der OUTDOORSCHULE SÜD
Odenwald
Ein fundierter Erste-Hilfe-Kurs (der diesen Namen verdient) sollte eigentlich gesellschaftlicher Standard sein.
Je weiter und je länger du draußen unterwegs bist, egal ob alleine, mit Freunden oder im Rahmen einer organisierten Veranstaltung, desto wichtiger ist es, deine Handlungsfähigkeit bei Verletzungen, Unfällen oder medizinischen Notfällen zu trainieren und zu bewahren.
Da in solchen Situationen nicht nur medizinische Kenntnisse entscheidend sind, sondern oft auch klassische Outdoor-Fertigkeiten, beschäftigen wir uns in den ersten beiden Tagen des Seminares vorbereitend mit den folgenden Themen:
-
Exakte Positionsbestimmung (analog und digital) und Angabe einer Koordinate im Notfall
-
Aufbau und Organisation eines Notfallcamps
-
Wichtige Faktoren bei (sehr) langen Rettungswegen
-
Methoden der Entscheidungsfindung unter Belastung
-
Grundsätze des Konfliktmanagements
Anschließend folgt ein dreitägiger zertifizierter Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs mit umfassenden Informationen, hifreichen Methoden und realistischen Fallbeispielen. Von A wie Atemnot bis W wie Wundversorgung. Diese Inhalte werden von einem Team der Outdoorschule Süd durchgeführt.
Inhalte Im Überblick
-
zertifizierter Erste-Hilfe-Kurs Outdoor mit realistischen Fallbeispielen und Rettungsteams
vor- & nachbereitend:
-
Positionsbestimmung (digital und analog)
-
Notfallcamp (Aufbau und Organisation)
-
Besondere Bedingungen bei langen Rettungswegen
-
Methoden der Entscheidungsfindung unter Belastung
-
Grundsätze des Konfliktmanagements
-
Leitungs-Kompass (Leitungsstile und Leitungsethik)
-
Reflexion & Integration
Dieses Seminar wird dir hauptsächlich aufgrund der praxisorientierten und realistisch dargestellten Fallbeispiele und der jahreszeitlichen Witterung so manches abverlangen – aber wir sind uns sehr sicher, dass es sich für dich (und für alle die eventuell davon profitieren werden) mehr als lohnen wird.
Besonders wollen wir mit diesem Seminar Natur- & Wildnis-pädagog:innen ansprechen, die noch keinen vergleichbaren Erste-Hilfe-Kurs gemacht haben.










Exakte Positions-bestimmung
und -Angabe im Notfall
Weitere Elemente dieses Seminares

LEITUNGS-KOMPASS
Dieser Kompass hilft dir dabei einen verantwortungs-bewussten, ressourcenorientierten und situativ angemessenen Umgang mit dir selbst (Self-Leadership) und mit anderen (in Leitungsverantwortung) zu finden und anzuwenden.

Wann ist Führung angebracht oder gar notwendig? Wann ist sie hinderlich und warum eigentlich? Welche inneren Widerstände gibt es gegen das Führen?
Was ist der Unterschied zwischen Leitung und Begleitung eigentlich genau? Wo liegen die jeweiligen Qualitäten und Grenzen?
Diese und andere Fragen beantwortet dir der Leitungs-kompass und gibt dir ein differenziertes Verständnis von Leitungsverantwortung.




Ausflüge in die Lernzone
Dieses Seminar gehört zu unserem OUTDOOR-LEADERSHIP-TRAINING, einer Reihe von Seminaren und Touren, mit denen wir Menschen darin unterstützen wollen, in anspruchsvollen (Outdoor-)Situationen verantwortungsbewusst und kompetent (re-)agieren zu können.
Um wirklich in die Thematik einsteigen zu können, werden wir uns bewusst auch unangenehmen Situationen aussetzen. Du solltest also eine gewisse Bereitschaft mitbringen, dich während des Seminares aus deiner Komfort- in die Lernzone zu begeben.
In unseren OUTDOOR-LEADERSHIP- & TOURGUIDE-AUSBILDUNGEN (OLGA I & OLGA II) befassen wir uns noch umfassender mit den dafür notwendigen Fertigkeiten.
Zum OUTDOOR-LEADERSHIP-TRAINING gehören die folgenden Seminare und Touren:
-
AUF AUF- & ABWEGEN-TOUR (2zu2)
-
KRISE ALS CHANCE (SEMINAR)

W wie Wundversorgung
Weitere Infos
TERMIN: Terminänderung vermutlich auf den 13.-17. März 2024 (bisher 25.-29. Oktober 2023)
VERANSTALTUNGSORT: Baumhauscamp Michelbuch im Odenwald / Nähe Heidelberg
INVESTITION: Basispreis 450,-€ + 50,-€ Nebenkosten
Infos zu unserer Preisgestaltung und zu alternativen Angeboten findest du hier.
LEITUNG: Jens Schwarzenbolz & Bettina Wagner
bzw. das Team der Outdoorschule Süd
UNTERKUNFT: Im eigenen Zelt/Tarp, Hängematte oder auf den Plattformen des Baumhauscamps
VERPFLEGUNG: Frühstück und Mittagessen (Brotzeit) sind Selbstverpflegung.
Die warmen Abendmahlzeiten besorgen wir und werden gemeinsam zubereitet.
TEILNEHMERZAHL: max. 12
VORAUSSETZUNGEN: Ab 18 Jahren oder nach Absprache