top of page

„Wir brauchen Gemeinschaften, deren Mitglieder einander einladen, ermutigen und inspirieren, über sich hinauszuwachsen.“     Gerald Hüther

OLT Logo 00 Kopie.png

KRISE ALS CHANCE
(VERZICHT ALS BEREICHERUNG)

GEMEINSAM VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN, KONFLIKTE LÖSEN & POTENTIALE ENTFALTEN
Das Seminar zu den Themen Krisenvorsorge, Konfliktlösung und Resilienz

16. - 19. März 2023

in der Nähe von Weikersheim, Main-Tauber-Kreis BW

Lagebewusstsein 

Die anrollende Klimaerwärmung, ein eskalierender Krieg in Europa, Sabotageakte an kritischer Infrastruktur, sich häufende Extremwetterereignisse und immer neue Corona-Wellen, die Zeichen stehen auf Krise. 

 

Und wir als bisher mit Krisen und Katastrophen relativ unerfahrene Gesellschaft, müssen uns darauf einstellen, dass verschiedene Krisensituationen aufeinandertreffen, warnte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy unlängst in der Süddeutschen Zeitung. 

LAGEBEWUSSTSEIN: Eine detailiertere Beschreibung der von uns angenommenen Ausgangslage findest du hier. 

Diese Krisen haben ein hohes Konfliktpotential, gleichzeitig versteht man unter Konfliktmanagement häufig lediglich einen Interessenausgleich oder Kompromiss zu finden, der von beiden Seiten akzeptiert werden kann! 
Müssen und sollten wir uns damit zufrieden geben? Oder ist es vielleicht möglich eine wirkliche Lösung von Konflikten anzustreben, so dass beide Parteien und die Verbundenheit zwischen ihnen nicht nur nicht geschwächt, sondern sogar gestärkt daraus hervorgehen? Ist es angesichts der drängenden persönlichen und globalen Probleme nicht höchste Zeit für einen ressourcen- und wachstumsorientierten Umgang mit Krisen und Konflikten? Kann Verzicht vielleicht auch Gewinn bedeuten? Wie kann eine Einschränkung zur Bereicherung werden?  - Ohne sich dabei etwas vorzumachen und sich alles schön zu reden...

Ahnungen und andere Gewissheiten... 

Krisen und Konflikte tragen neben den ihnen innewohnenden Gefahren auch ein großes Wachstums-Potential in sich. Oder wie Winston Churchill sagte; „Never let a good crises go to waste.“ Doch dieses Potential gerade unter den schwierigen Bedingungen eines Konfliktes oder einer Krise zur Entfaltung bringen zu können, setzt ein hohes Maß an Resilienz, Selbstliebe und liebevoller Zuwendung gegenüber anderen voraus. Fähigkeiten die wir nicht einfach so haben und die uns leider nicht unbedingt durch unsere Familien, Medien oder auf der Arbeit vorgelebt und beigebracht werden und die somit als innere Haltungen oft nur schwach in uns angelegt sind. Das ist die „schlechte Nachricht“.
Die gute Nachricht ist, dass unsere neuronalen Strukturen, welche unser Verhalten bestimmen, veränderbar sind und dadurch ein Ausstieg aus altbekannten Mustern und aus Eskalationsspiralen möglich ist. Voraussetzung dafür ist das, was uns von künstlicher Intelligenz unterscheidet, nämlich ein Bedürfnis zu haben, einen inneren Ruf nach Veränderung, eine Vision. Wenn du diesen Ruf in dir hörst oder diese Vision in dir trägst, und wenn auch nur als leise Ahnung, dann kannst du dich auf diesen „revolutionären“ Weg machen.

Beim Ausblick 

auf die Weltlage und beim

Einblick in viele persönliche 

Lebenslagen, entsteht ein starkes 

Bedürfnis in mir, mich selbst und andere im Umgang mit Krisen

und Konflikten zu

trainieren. 

Unsere 

Gesellschaft braucht 

Menschen die auch angesichts großer persönlicher und globaler  Herausforderungen noch freie

 Kapazitäten haben und andere 

empathisch, resilient und

innovativ unterstützen

können. 

In diesem Seminar nähern wir uns Krisen und Konflikten auf eine Weise, in der wir das ihnen innewohnende Potential zu verstehen und zu entfalten versuchen. Dazu wenden wir den Blick zuerst auf uns und unseren Umgang mit uns selbst. Denn es ist offensichtlich, dass unser Umgang mit äußeren Krisen damit zusammenhängt, wie wir im Innern mit persönlichen Krisen und Konflikten umgehen. Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Beschaffenheit unseres sozialen Umfeldes.

Selbstliebe, Gemeinschaft, Verbundenheit und Zuwendung werden somit wichtige Elemente dabei sein. 

„Potentiale zu entfalten heißt nichts weniger, als gemeinsam über sich hinauszuwachsen.

Das heißt, wir sind nur innerhalb einer Gemeinschaft in der Lage, die in uns angelegten Potentiale zu entfalten. In einer Gemeinschaft, der wir uns zugehörig,

geborgen und sicher fühlen.“ 

 

Gerald Hüther

Inhalte und Arbeitsweise 

Wir unterscheiden auf diesem Seminar zwischen "inneren" Krisen und Konflikten (Lebenskrise, Gewissenskonflikt, Beziehungskrise, ...) und "äußeren" Krisen und Konflikten (Bedrohung von außen z.B. durch (Natur-)Katastrophe, medizinischer Notfall, Blackout, Krieg, ...). Anschließend schauen wir, wie diese beiden "Felder" zusammenwirken und welche "Werkzeuge" und Modelle uns helfen können. 

 

Wir beschäftigen uns also mit einem breiten Spektrum von inneren und äußeren Krisen und Konflikten und kombinieren dabei Methoden des Krisenmanagements mit denen der Initiatischen Prozessbegleitung und des Outdoor Leaderships, z.B.:

  • Lagebewusstsein als Standortbestimmung für die innere und äußere Ausgangslage 

  • das naturpsychologische Entwicklungsmodell der Vier Schilde zur Orientierung in Wandlungsprozessen 

  • Methoden der Entscheidungsfindung unter Zeitdruck 

  • die ressourcen- und gemeinschaftsorientierte Kommunikationsform Way of Council 

  • Schwellengänge (kontemplatives Selbstverstehen) 

  • der Leitung-Kompass als Orientierungshilfe für Self-Leadership und in Leitungsverantwortung 

  • realistische Fallbeispiele in denen Modelle und Konzepte auf Anwendungstauglichkeit überprüft werden 

  • Ausflüge in die Lernzone u.a. durch körperliches Training, Schlafmangel, Hunger oder Kälte 

 

Dieses Seminar bringt dich also absichtlich aus der Komfortzone in die Lernzone, um die Inhalte möglichst realistisch vermitteln und anwenden zu können. Gleichzeitig werden wir immer wieder für Ruhepausen und Entspannung sorgen. Denn wir wollen gestärkt und ermutigt aus diesem Seminar gehen. Das betrifft auch das Bild der Zukunft, mit dem wir arbeiten - wir bereiten uns nicht auf die Apokalypse vor, sondern wollen aktiv an einer lebenswerten Zukunft arbeiten. 

ART_4530.JPG

Dieses Seminar ist eine Premiere für uns, wir betreten Terra Incognita damit - und dich laden wir herzlich dazu ein, diese Expedition mit zu erleben und zu gestalten. 

OLT Logo 00 Kopie.png

Ausflüge in die Lernzone

Dieses Seminar gehört zu unserem OUTDOOR-LEADERSHIP-TRAINING, einer Reihe von Seminaren und Touren, mit denen wir Menschen darin unterstützen wollen, in anspruchsvollen (Outdoor-)Situationen verantwortungsbewusst und kompetent (re-)agieren zu können.

Um wirklich in die Thematik einsteigen zu können, werden wir uns teilweise auch bewusst unangenehmen Situationen aussetzen. Du solltest also eine gewisse Bereitschaft mitbringen, dich während des Seminares aus deiner Komfort- in die Lernzone zu begeben. 

In unseren OUTDOOR-LEADERSHIP- & TOURGUIDE-AUSBILDUNGEN (OLGA I & OLGA II) befassen wir uns noch umfassender mit den dafür notwendigen Fertigkeiten.

In diesem Rahmen lernst du unseren LEITUNGSKOMPASS kennen, wenn du auf das Logo klickst, findest du eine Kurzbeschreibung dazu. 

FLB Kompass 07 solo.png

 Außerdem arbeiten wir bei diesem Seminar mit dem folgenden Modell: 

INNERE STANDORT- & RICHTUNGSBESTIMMUNG
So heilsam es ist ab und zu orientierungslos zu sein, so wichtig ist es auch,
sich immer

wieder neu zu verorten und auszurichten. Doch das bedeutet eventuell harte und

individuelle Orientierungsarbeit in einer komplexen und oft widersprüchlichen

inneren und sozialen Landschaft zu leisten.
Bei der NAVIGATION mit Karte und Kompass gibt es zwei wichtige Operationen, die Standort- und die Richtungsbestimmung. Wer diese Operationen anwenden kann, der ist in der Lage selbstständig zu navigieren und orientiert zu sein. 
Auch beim Navigieren durch unsere "Seelenlandschaft" gibt es Werkzeuge und Modelle, die uns helfen können, innere Standort- & Richtungsbe-stimmungen durchzuführen und wieder wirklich orientiert in uns selbst und in unserem Leben zu sein.

Das naturpsychologische Lebensrad der Vier Schilde liefert uns dabei wertvolle Informationen für eine Standortbestimmung und eine Neu-ausrichtung.

Vier Schilde Grafik Kopie.png

DAS LEBENSRAD DER VIER SCHILDE

DSC_9011.jpg

Weitere Informationen zu diesem Seminar

Termin: 16.-19. März 2023 

Veranstaltungsort: vermutlich bei Weikersheim, Main-Tauber-Kreis

Investition: Basispreis 380,- € + Nebenkosten 50,- € 
Infos zu unserer Preisgestaltung und zu alternativen Angeboten findest du hier. 
 
Leitung: Jens Schwarzenbolz und Bettina Wagner

Unterkunft: Übernachtung in Zelten

Verpflegung: Selbstverpflegung, die Abendmahlzeiten werden gemeinsam zubereitet 

 

Ausrüstung

Die persönliche Basis-Ausrüstung (Zelt, Schlafsack, …) wird von dir selbstständig mitgebracht (wir beraten gerne). Die Gruppen-Ausrüstung wird von uns gestellt. 

Die Gruppe: max 12 Teilnehmer:innen

bottom of page