
Wir machen Wildnispädagogik, Tourenleitung und Prozessbegleitung aus Leidenschaft...

… von der Altsteinzeit bis Heute … von der Küste bis in´s Hochgebirge…
…wir sind Teil einer Bewegung, wir sind viele … wir, das ist jeder der die Waldläufer Wildnisschule prägt, inspiriert und unterstützt …
...als Leiter/in, Gastdozent/in, Freund/in und natürlich als Teilnehmer/in …und ein paar davon stellen sich hier vor…
Jens Schwarzenbolz (*1981)


DAS SIND WIR
Seit meiner Kindheit und Jugend bewege ich mich gerne und viel in der Natur, in der Gemeinschaft und in meinen "inneren Landschaften und Wildnisgebieten". Wie der sprichwörtliche Grüne Faden ziehen sich diese Elemente durch mein bisheriges buntes Leben:
Stationen meines Lebens: Ausbildung zum Schreinergesellen (1998-2001), Zivildienst (2001-2002), diverse Reisen, Studium an der Freien Fotoschule Stuttgart (2005-2007) und Gründung des Atelier für Ein- & Ausfälle (2008), Mitarbeit in der Offspace-Galerie „Lichtbildnerei Wir sind Babel“ Stuttgart (2010-2012), selbstständige Arbeit in der Land- & Forstwirtschaft (2012-2017) und vieles mehr.
Seit 2008 habe ich meine Leidenschaft, mich mit anderen Menschen in der Natur und Wildnis zu bewegen, zum Beruf gemacht. Von 2008 bis 2011 arbeitete ich bei Biber-Tours in der Mecklenburger Seenplatte. 2011-2013 Ausbildungen in Natur- & Wildnispädagogik bei Wildniswandern.
-
2012 Gründung der Waldläufer Wildnisschule und selbstständige Arbeit als Leiter von Ausbildungen (Natur- & Wanderreiseleiter/Trekking Guide und Natur- & Wildnispädagogik), Seminaren, Camps und Touren.
-
2019-2021 Ausbildung zum Initiatischen Prozessbegleiter (IP) am Eschwege Institut (in der Tradition der School of Lost Borders).
-
aktuell Ausbildung zum Council Facilitator am Eschwege Institut.
Womit ich mich gerne und viel beschäftige ist u.a. …
-
das Verschwinden der Jäger- & Sammler-Kulturen dieser Erde und das vielfältige kulturelle und biologische Erbe dieser Vorfahren (Geschichte, Kunst, Psychologie, Spiritualität, …) “...keep fighting for your culture, now keep fighting for your land … your dreaming and your warrior spirit lives on and it is so so so strong in the earth in the trees in the rocks in the water in your blood and in the air we breath …” (Spirit Bird – Xavier Rudd)
-
der kritische Blick auf das, was wir so gerne „Wahrheit“ nennen und meine daraus folgende Freude und Ausrichtung an der Wirklichkeit…
Bettina Wagner (*1982)


Ich weiss nicht wie es dir geht, aber ich genieße es, frei und wild umherzustreifen.
Ich wandle gern auf altbekannten Wegen, setze mich in den gemütlichen Kreis der Gemeinschaft, bewege mich fern ab der Zivilisation, verbunden mit mir und meiner natürlichen Umgebung. Ich gestalte meinen inneren Kompass mit bedacht und Hingabe, bahne mir den Weg durch die wilden Gebiete im Inneren und Äusseren. Es war schon immer meine Leidenschaft mich möglichst frei zu bewegen, mich auszuprobieren und Grenzen zu erforschen.
Einige Länder und Kulturen habe ich erkundet und erlebt, viele Handfertigkeiten erlernt und praktiziert, so etliche Träume und Sehnsüchte erfüllt, vieles losgelassen, in Stille gesessen und oft nichts mehr begriffen aber vieles verstanden - zufrieden.
Ich habe die Stimme des Wandels beständig gehört und bin ihr gefolgt.
Meine „Arbeit“ war bisher oft nur eine Notwendigkeit, mein bewegtes Leben zu finanzieren. Das hat sich jetzt geändert. Ich habe einen Weg gefunden, das Notwendige mit meiner Leidenschaft für das wilde „da draussen“, meiner Liebe zum „nomadischen UnterwegsSein“, meiner Freude an der Entfaltung Anderer und meiner Demut an dem stetigen Wandel unserer Identitäten und "Wahrheiten" zu verbinden.
Die Waldläufer Wildnisschule ist für mich ein Raum für Austausch, Beziehung und Entwicklung.
Es ist mir eine Freude, dich mit unseren Kursen und Seminaren ein Stück auf deinem „Wilden Weg“ zu begleiten.
Es gibt so viel zu entdecken, immer wieder neu, immer wieder anders und oft sehr vertraut.
-
Natur- & Wildnispädagogik (Co-Leitung)
-
Initiatische Prozessbegleitung® (Tradition School of Lost Borders)
-
Trekking- & Tourenleitung (Co-Leitung)

...und die Freund:innen mit denen wir arbeiten...

Hendrik Jansen (*1992)
Begonnen hat mein Weg damit, dass ich als Kind mit meinem Opa auf gemeinsamen Streifzügen durchs Sauerland unterwegs war. Die Basis war fortan gelegt. Gepaart mit einigen Fern- und Wanderreisen als junger Erwachsener konnte ich durch mein Studium der Soziologie und nicht zuletzt von Religion und Kultur ein Verständnis über die Komplexität der globalen und regionalen Sozialstrukturen, die vielseitigen kulturellen Gegebenheiten aber auch die sozialen Ungleichheiten dieser Welt erlangen. Daraus entstand der Herzenswunsch, meiner eigenen Situation in der Gesellschaft näher auf den Grund zu gehen, in dessen Rahmen meinem wahren Selbst (dem spark) ein Stück näher zu kommen und aus diesem heraus wieder etwas für das Kollektiv beitragen zu können. Auf diesem Weg tauchte ich dann immer mehr in die Kontexte Wildnispädagogik, Naturphilosophie- und Psychologie aber auch in die der Wanderungen und Wandlungen auf den Pfaden des Lebens ein.
Meine Leidenschaft ist es, nicht nur mit Grundsätzen aus der Wildnispädagogik, sondern v.a. durch prozessbegleitende naturtherapeutische Methoden in Verbindung mit (Fern-)Wanderungen Menschen in ihren Lebenssituationen zu begleiten. Im Zusammenspiel mit der Natur als Spiegel faszinieren mich kleine und große Abenteuer, im Innen sowie Außen. Lass uns gemeinsam das ganze Spektrum des Daseins erkunden.
-
Sportwissenschaftler, Soziologe (BA)
-
Religions- und Kulturwissenschaftler (MA)
-
Existenzialpsychologischer Naturtherapeut i.A.
-
Wildnispädagoge
-
Wander- und Naturreiseleiter
-
Wilderness-Trekking Guide
-
Glückslehrkraft

Manuel Kahl (*1992)
Angefangen von ausgedehnten Mountainbiketouren und Klettertouren im rheinhessischen Fels als Kind bis zu mehrwöchigen alpinen Wildniswanderungen im Erwachsenenalter hat mich schon immer die leibliche Auseinandersetzung mit der uns umgebenden Natur beschäftigt - sets davon getrieben, Neues zu erleben und zu entdecken. Im Grenzgang an den Rändern der körperlichen Leistungsfähigkeit bin ich meiner inneren und äußeren Natur ganz nah. Ich gebe ihr in ihrer harmonischen Gesetzmäßgkeit die Chance, mich zu berühren und mein Leben zu leiten.
Wandern und Wandeln sind zwei verwandte Worte: In meinen Programmen ist es mir wichtig, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, wandernd Einsichten in das eigene Leben, die Natur und das solidarische Leben mit Anderen zu ermöglichen und somit einen Wandel bahnzubrechen.
-
Sportwissenschaftler, Soziologe (BA)
-
Religions- und Kulturwissenschaftler (MA)
-
Erlebnispädagoge
-
Wildnispädagoge
-
Bergwanderführer / Wilderness-Trekking Guide
-
Klettertrainer C
-
Glückscoach
-
langjährige Zen Mediations Praxis
-
Kampfkunstpraxis Karate und Ju-Jutsu

Ulrike Quartier (*1966)
-
Diplom Designerin
-
Lehrgang Fährtenlesen, (Wildniswissen) – Tracker Level 3 zertifiziert (Cybertracker Conservation), Track & Sign, Trailing
-
Natur- und Wanderreiseleiterin / Trekking-Guide (Wildniswandern)
-
vielfältig in der Wildnispädagogik und Permakultur weitergebildet
-
Koordiniert und begleitet die Natur- und Wildnis-pädagogischen Projekte und Vorhaben an den Versuchsschulen des Landes NRW, Laborschule und Oberstufen-Kolleg Bielefeld
Vom unermüdlichen Draußensein als Kind und Jugendliche, über das Studium der kulturellen Zeichen, dem tiefen Eintauchen in das Fährtenlesen und mit ganzer Aufmerksamkeit zu den Wurzeln des Lernens und der Gemeinschaft zurück – so schließt sich ein Kreis.

…WIR AUS DER TEILNEHMER:INNEN-PERSPEKTIVE...



Ein einzigartiges Erlebnis
Im Jahr 2017 habe ich an der Scout -Paddeltour in Masuren (Polen) teilgenommen. Für mich persönlich ein absolut einzigartiges Erlebnis, dessen Widerhall und Echo mich immer noch begleitet.Vom ersten „Aufeinandertreffen“ per e-mail über die Wildnisschule bis hin zum ersten realen Treffen entspannte sich im wahrsten Sinne des Wortes bereits ein erster grüner Faden, der sich nur noch entwickeln musste und es auch sofort tat. Sämtliche Ängste und Zweifel , die man so in sich trägt zwecks “weil, wenn, dann, etc“, konnte ich vom ersten Moment an getrost in die Tonne treten, weil ich ihnen einfach nie mehr in dieser Zeit begegnet bin.
Zu erfahren und zu empfinden, wie es sich anfühlt sich mit den Menschen um einen herum, mit der Wildnis und der Natur und mit allen Bedürfnissen und Gefühlen, die da in jeder Hinsicht und in jeder Präsenz sind und existieren, einfach zu verbinden, um ihnen Raum, Sprache und eine Stimme zu geben, das habe ich dort in Masuren erfahren.
Ich mag es, wenn eine Leitung so sensitiv mit den einzelnen Facetten eines jeden Teilnehmers umgeht, Raum gibt, um gleichzeitig auch Aufgaben zu verteilen, Strukturen zu vermitteln und Konzentration für die jeweilige Situation einzufordern, Selbstverantwortung und Gemeinschaftssinn zu fördern.
Unvergessen alle Elemente in jeder spielerischen und nicht bewertenden Facette des Lernens. Ein nachhaltiges und lebendiges Netzwerk der Natur: zum einen in lauter Einzelteile aufgespalten (Spurenlesen, Pflanzenkunde, Vogelstimmen etc.), um es dann, jeden Tag von morgens bis abends, in einen einzigen Rhythmus zu geben, der das eigentliche Sein widerspiegelt. Ein ganz besonderer gemeinsamer und auch alleiniger Kosmos entsteht. Raum gibt es nicht nur genügend, die Waldläufer Wildnisschule schenkt ihn auch mit ganzen Händen.
Katharina Wahlefeld

Hier praktiziert, das in der wildnispädagogischen Aus-bildung gelernte Anschleichen, lässt uns in das "sonst dem Hasen vorbehaltene Umfeld" sorgsam eintreten. Der Hase beobachtet uns, fühlt sich aber nicht bedroht. Es ist wie ein Spiel der Freundschaft, leicht, vertrauensvoll und frei.
Das bedeutet für mich Lebensfreude
Ich war als Teilnehmerin einer Gruppe auf der Peene paddeln. Jens war unser Leiter. Diese paar Tage hinterließen ein tiefes neues Erleben. Nicht nur die Natur, sondern vor allem das "wie" Jens uns führte.
Er ist kein Macher und dennoch ist alles zuverlässig gemacht, dazu noch das Angebot zum Mut, zur Lust an einer " Erweiterung der eigenen Grenzen" behütet zu gehen, ohne dass ich dieses Angebot irgendwie nehmen muss. Ich war immer frei und es entstand tief innig eine stille Freude, Teil des Ganzen zu sein so wie ich bin, in meiner Seele auftauchen. Teil der Menschen, Teil der Tiere, Teil der Natur.
Das war der erste Kontakt zu einem mir vorher unbekannten stillen Lauschen, da wo meine Seele zuhause ist.
Seitdem suche ich diese Art der Ausbildung und der Reisen und kann die Reisen mit Jens Jeder und Jedem weiterempfehlen, die /die diese "stille Liebe zum Sein" sucht. Danke, für die Offenbarung.
Vor ein paar Wochen durfte ich mit Bettina, im Rahmen von 4 Waldtagen mit Jens, kennenlernen. Da entstand eine neue Dimension der Begegnung, verbunden mit der von Bettina geleiteten Councilarbeit. Ein tiefer Begegnungsort - warm, offen, ruhig. Ein anderer Ort der Begegnung, der ähnlich wie oben beschrieben mich in Verbindung bringt mit dem "was wirklich ist".
Leben spüren - die Verbundenheit offenbart und zum "Ja zum ehrlich tiefen Menschsein" sich "traut". Das bedeuted für mich Lebensfreude.
Auch hier ein Danke, für diese Dimension des Lebens, die ebenso eine Tiefe Sehnsucht meines menschlichen Seins berührt.
