top of page
imagex051.jpg

KANUCAMP 
Intensivkurs: Basis & Sicherheit

Paddel- & Rettungstechniken – im Canadier, Schwerpunkt Kajak
Mehr Freude & Freiheit durch Selbstbefähigung ·

Urlaub & Weiterbildung in einem.

22.-26. August 2026

Du hast schon erste Erfahrungen im Kajak oder „Kanu“ gesammelt – im Urlaub, mit der Familie oder auf einer kleinen Tour.

​Es hat dich gepackt, und du möchtest mehr.

Mehr Wissen, mehr Erfahrung, mehr Sicherheit. Mehr Vertrauen und Leichtigkeit.

​Genau das bekommst du bei uns im KanuCampIntensivkurs: Basis & Sicherheit

KC26 0004.jpg

In vier Tagen erhältst du das Rüstzeug, dich sicher und selbstständig aufs Wasser zu wagen.

 

Schlüsselelemente sind Steuer- und Paddeltechnik sowie der sichere Aus- und Wiedereinstieg im Rahmen des Kentertrainings.

 

Du lernst Schritt für Schritt, wie du dein Boot kontrollierst, das Paddel effektiv einsetzt und auch im Ernstfall handlungsfähig bleibst.

Wir wissen, dass das Kentertraining mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden sein kann. Wir gehen behutsam vor – mit Zeit und Feingefühl sowie aufmerksamer Begleitung. So kannst du Ängste abbauen und Vertrauen in dich, dein Boot und das Wasser entwickeln.

Zwischen den Übungseinheiten bleibt Raum für Pausen, Austausch und das einfache Draußen-Sein. Die Abende lassen wir entspannt ausklingen, sitzen zusammen und teilen unsere Eindrücke und Erlebnisse im Kreis.

kanuschule 0175.jpg

    Für dich wenn …

  • du schon ein bisschen Erfahrung im Kajak oder Kanu (Canadier) hast und solide Basics lernen möchtest.
     

  • du noch keine Erfahrung hast und herausfinden möchtest, ob Paddeln etwas für dich ist – und dabei hochmotiviert bist, Neues zu entdecken und auszuprobieren.
     

  • du bisher oft „mitgefahren“ bist, andere Richtung und Tempo vorgegeben haben – und du das jetzt selbst lernen und übernehmen willst, um freier unterwegs zu sein.
     

  • du mehr Sicherheit & Selbstständigkeit auf dem Wasser suchst.
     

  • du bei einem früheren Kentertraining eine ungute Erfahrung gemacht hast und Ängste abbauen willst. Hier hast du die Chance, sie behutsam zu überschreiben – mit guten Erfahrungen im Aus- und Wiedereinstieg.
     

  • du künftig eigene kurze Touren (See, ruhiger Fluss) sicher planen und fahren möchtest.
     

  • du gern in einer wertschätzenden Atmosphäre lernst – mit klarer Anleitung und Zeit für Fragen.

Vorkenntnisse & Voraussetzungen

  • Du brauchst keine Paddelerfahrung – aber Motivation sowie Neugier, dich auf Neues einzulassen (ein gewisses Körpergefühl ist hilfreich).

  • Etwas Paddelerfahrung vorhanden (Urlaub/Freizeit reicht).

  • Sicher schwimmen.

kanuschule 0315.jpg

Inhalte 

  • Bootstypen, Ausrüstung und ausführliche Einweisung
     

  • Steuertechnik, Sicherheits- & Kentertraining im Canadier
     

  • Paddeltechnik im Kajak
     

  • Sicherheits- & Kentertraining im Kajak
     

  • Grundkenntnisse in Orientierung & Navigation und Tourenplanung
     

  • 16 Kilometer Tagespaddeltour
     

  • In diesem Kurs machen wir kein Rollentraining​ (dazu weiter unten mehr)

DSC_5591.JPG

Weitere Infos

TERMIN:   22. - 26. August 2026

VERANSTALTUNGSORT: Naturcampingplatz C24 Biber-Tours, Mecklenburgische Kleinseenplatte

INVESTITIONBasispreis: 525 € zzgl. 80 € Nebenkoste

Infos zu unserer Preisgestaltung und zu alternativen Angeboten findest du hier.

LEITUNG: Bettina Wagner & Jens Schwarzenbolz​ ​

UNTERKUNFT: Im eigenen Zelt/Tarp

VERPFLEGUNG: Frühstück und Mittagessen (Brotzeit) sind Selbstverpflegung.
Um die warmen Abendmahlzeiten kümmert sich ein Kochteam. 

TEILNEHMERZAHL: max. 10

VORAUSSETZUNGEN: Ab 18 Jahren oder nach Absprache, Schwimmer/in. Es sind keine Vorerfahrungen im Kajak oder Canadier nötig

– bitte sprich uns an, falls du dir unsicher bist.

Wir haben eine kleine Flotte aus zehn Einer-Touren- bzw. Seekajaks mit Steueranlage und Skeg – in verschiedenen Größen und von unterschiedlichen Herstellern. Paddelausrüstung bekommst du von uns oder vom Verleih vor Ort. Wenn du ein eigenes Einer-Kajak hast: gern mitbringen – ebenso vorhandene Ausrüstung. Bitte keine Faltboote.

hier noch ein paar eindrücke

Lust auf mehr  Herausforderung?

Dann häng direkt den KANUCAMP:AUFBAUKURS dran. Wir bauen auf deinen frischen Grundlagen auf und führen dich Schritt für Schritt durch die Eskimorettung und zur Kenterrolle – ruhig, klar angeleitet, mit "Spotter" und viel Zeit zum Wiederholen.

KANUCAMP:AUFBAUKURS


So greifen KanuCamp:Basis & Sicherheit und KanuCamp:Rollentraining ineinander:

Kanucamp: Basis & Sicherheit / Kanucamp: Rollentraining

Was wir als solide Basis empfehlen:

  1.  Auswahl eines passenden Bootes, richtige Einstellung der Pedale, aktiver Sitzposition und Kontrolle des Bootes, Ankanten, Paddelstütze, Steuerschläge, ... 

  2.  Ausstieg unter Wasser: sicher und routiniert mit Spritzdecke.

  3.  Wiedereinstieg mit Partner: T-Rettung zuverlässig üben.

  4.  Solo-Wiedereinstieg: alleine sicher zurück ins Boot.

Darauf aufbauend vertiefst du:

5. Eskimorettung mit Partner (ohne Ausstieg) 

6. Kenterrolle – Schritt für Schritt, mit Spotter und Zeit zum Wiederholen.

Gut zu wissen: Rolle vs. Wiedereinstieg


Für die Inuit, die in arktischen Gewässern in ihren Kajaks auf die Jagd gingen, waren Partner- und Selbstrettungstechniken, bei denen man nicht aussteigen musste, lebensnotwendig.

 

Heute üben wir sie im Tourenbereich meist als Technikspaß – mit leerem Boot und auf ruhigem Wasser. Auf dem Meer kann sie trotzdem sehr sinnvoll sein, wenn sie wirklich sitzt – auch bei Wind und Welle, mit müden Armen, beladenem Boot und in unvorbereiteten Situationen. Sonst ist oft der sichere Aus- und Wiedereinstieg die verlässlichere Wahl.

Unser KANUCAMP:BASIS & SICHERHEIT legt genau hier den Schwerpunkt.

KT 0022.jpg

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN 

Drei Paddelnde im Kajak auf einem schmalen Kanal mit Schilf – geführte Kajaktour durch die Mecklenburgische Seenplatte in Deutschland
WASSERLÄUFER-KAJAKTOUR
Ein Einwöchiges Frühlings-Paddel-Abenteuer im Seekajakin der Mecklenburgischen Seenplatte
dsc_8158_edited.jpg

KAJAKTOUR FINNLAND

Acht Tage mit dem Seekajak durch die wilde Weite Finnlands– eine geführte Kajaktourim Saimaa-Seengebiet

Menschen mit großen Rucksäcken wandern durch den Wald – unterwegs auf Trekkingtour in der Natur
OUTDOOR-GUIDE-AUSBILDUNG I 
Befähigung zur eigenständigen Planung, Durchführung und Leitung von mehrtägigen Trekking-Touren und Outdoor-Camps. 
bottom of page