Bist Du dabei ?
“Keep close to Nature's heart. . . and break clear away, once in awhile, and climb a mountain or spend a week in the woods. Wash your spirit clean.”
John Muir
Wasserläufer-Kajak-Tour
Grundlagen des Wasserwanderns
im Einer -Kajak (Nebensaison)
ACHTUNG Terminänderung: 18.-24. Oktober 2021
Wasserwandern macht Laune, aber um entspannt und sicher im Kajak unterwegs sein zu können, braucht es Wissen und Erfahrung. Das wollen wir dir mit dieser Tour bieten. Anders als bei unserem sommerlichen KanuCamp liegt der Fokus bei dieser Herbst-Tour also auf dem Unterwegs sein - und das in der Nebensaison.
Die Mecklenburger Kleinseenplatte bietet uns eine wunderschöne Kulisse dafür. Unsere Fahrzeuge sind See-, bzw. Tourenkajaks. Mittelpunkt wird eine 6-tägige Rundtour sein.
Ziel dieser Tour ist es, dass du dich danach sicher genug fühlst, um eigenständig im Kajak auf Tour zu gehen, und das nicht nur unter Idealbedingungen. Dazu gehört auch, dass du im Falle einer Kenterung weißt, was du zu tun hast - nicht nur, wenn du selbst kenterst, sondern auch, um anderen Wasserwanderern helfen zu können.
Du musst auf dieser Tour keinem hohen Leistungsstandart entsprechen. Du kannst dich in der für dich angemessenen Intensität auf die Themen und Übungen einlassen. Eine gewisse Grundfitness und Gesundheit sollte allerdings vorhanden sein.

Inhalte Im Überblick
-
Bootstypen, Ausrüstung und Einweisung
-
mehrtägige Tour (Nebensaison)
-
Steuer- und Paddeltechnik Kajak
-
Sicherheits- & Kentertraining im Kajak unter realistischen Bedingungen
-
Orientierung & Navigation,
-
Tourenplanung und Gefahren
-
Packtechnik im Tourenkajak
-
+ evtl. Nachtpaddeln, …
Weitere Infos
TERMIN:
ACHTUNG Terminänderung: 18.-24. Oktober 2021
VERANSTALTUNGSORT:
Mecklenburger Kleinseenplatte
INVESTITION:
als einmalige Tour: 635,- € Basispreis + 185,- € Nebenkosten
...oder im Rahmen der WILDNISTOUREN-WEITERBILDUNG (WTW 1-3): 595,- € Basispreis + 185,- € Nebenkosten
LEITUNG:
Jens Schwarzenbolz & Bettina Wagner
(eventuell + Tourenassistenz)
UNTERKUNFT:
Im eigenen Tarp oder Zelt
VERPFLEGUNG:
Selbstverpflegung - wir kochen in 2er-Teams
(Weitere Infos folgen der Anmeldung).
TEILNEHMERZAHL:
min. 4 bis max. 10
VORAUSSETZUNGEN:
Schwimmer*in, “mittelmäßige” körperliche Fitness
SONSTIGES:
Weitere Infos über Ausrüstung, Anreise usw. folgen der Anmeldung oder bekommst du auf Anfrage.